0 Treffer - Wohnung mieten in Vella

No results

Ups! Sieht aus, als gäbe es derzeit keine Objekte, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • tutti_orig_1638780943.jpg
  • tutti_orig_1696164348.jpg
  • tutti_orig_1650180083.jpg
  • tutti_orig_1667226721.jpg
  • tutti_orig_1621734305.jpg
1 / 5
CHF 4’840.– / Monat
7 Zimmer 270m² Wohnfläche
7214 Grüsch

Frisch renovierte 7 Zimmer Wohnung mit speziellem Flair

7 Zi Wohnung mit Aussicht auf das Skigebiet Grüsch-DanusaDiese einmalige, frisch renovierte 7 Zimmer-Wohnung befindet sich an zentraler Lage in Grüsch und liegt ideal für diejenigen, die alle Dienstleistungen (Post, Volg, Bahnhof, Bus in wenigen Minuten erreichen möchten. Landquart liegt in einer Distanz von 9 km, nach Chur sind es 24 km und nach Sargans 22 km. Die Wohnung eignet sich bestens als Wohnung für eine ruhige Familie mit 1-2 grösseren Kindern oder auch für Personen, die im Homeoffice arbeiten.Die Wohnung befindet sich in einem denkmalgeschützten Haus aus dem Jahre 1590 im 2. Obergeschoss (ohne Lift). Ihr spezielles Flair besteht aus einer Mischung aus neu/modern und alt/traditionell. Die Wohnung hat einen sehr grossen Balkon in Südlage (37 m2), der zur Hälfte mit Glas überdacht ist. Vom Balkon aus hat man eine wunderbare Aussicht über das Dorf und die umliegenden Berge. Für Mieter und Vermieter ist ein gemeinsamer Sitzplatz im Innenhof mit Brunnen und einer alten Linde zur freien Nutzung. Für Velos, Skis usw. steht ein Abstellraum im Erdgeschoss zur Verfügung (Mitbenutzung mit Eigentümer).Die Wohnung umfasst eine Wohnfläche von 270 Quadratmetern und besteht aus einer grossen Küche mit Essmöglichkeit (Baujahr 2022 mit gehobenen Geräten von V-Zug). Das grosse Wohn-/Esszimmer hat ein altes, massives Arvenholztäfer, Einbaukästen und einen Steckborner Kachelofen aus dem Jahre 1749. Dazu gibt es noch eine gemütliche kleine Stube mit massivem Täfer und einem zweiten Steckborner Ofen. Auf der Westseite sind drei Zimmer mit Einbaukästen (Schlafzimmer oder Büro). Ein weiterer Raum kann als Büro oder als Spensa dienen. Alle Zimmer verfügen über moderne Anschlussmöglichkeiten für EDV. Im repräsentativen Eingangsbereich gibt es ausreichend Platz für eine Garderobe. Es stehen zwei Nasszellen zur Verfügung (1xBad, Lavabo, WC; 1xRegendusche, Lavabo, WC). Eine eigene Waschmaschine/Tumbler (Baujahr 2022) ist vorhandenZudem stehen ein Gewölbekeller und bei Bedarf ein ungeheizter Abstellraum im 3. Obergeschoss als Stauraum zur Verfügung. Zwei Aussenparkplätze stehen zur Verfügung, bei Bedarf kann eine Garage gemietet werden.Die Nebenkosten betragen Fr. 450.-- Akonto und werden jährlich detailliert abgerechnet.Anrufe von Maklern und Vermittlern sind nicht erwünscht.

  • a3b84d5bca.jpg
  • 505bc7918c.jpg
  • fb7934c4d2.jpg
  • 8cc9f0bb09.jpg
  • ba232aba30.jpg
  • 6b5a837b09.jpg
  • b914f02610.jpg
  • 01bcacf0f7.jpg
  • db40a38ec0.jpg
1 / 9
Preis auf Anfrage
4.5 Zimmer
Cha d'Mez, 7502 Bever

Ferienwohnungen in altem Engadinerhaus, www.ChesaMichel.ch

Die Chesa Michel ist ein 230 Jahre altes, historisches Engadinerhaus mit sechs Ferienwohnungen und zwei Studios. Die unter Denkmalschutz stehende Chesa Michel befindet sich mitten im alten, wunderschönen Dorfkern von Bever.Das kleine, intakte Dorf liegt im Hochgebirgs-Plateau des Oberengadins, 1714 m.ü.M., im Nordwesten begrenzt durch die 2400 Meter hohen Berge der Albula-Gruppe, im Südosten durch die stolzen 4000 Meter hohen Gipfel der Bernina Gruppe.Pontresina und St. Moritz sowie den gleichnamigen See erreichen Sie in zehn Minuten (10 km). Celerina, von wo man ins Skigebiet Corviglia/ Piz Nair gelangt, ist sieben Kilometer entfernt. Die Bushaltestelle und der Dorfladen liegen ca. 150 Meter, der Bahnhof ca. 400 Meter von der Chesa Michel entfernt. Auch eine Mobility-Station ist beim Bahnhof zu finden. Das Engadin ist mit Bus und Bahn hervorragend erschlossen. Es lohnt sich deshalb, während den schönsten Tagen im Jahr auch einmal von seinem privaten Auto Ferien zu machen.Die Ferienwohnungen – drei 2 ½-Zimmer-, drei grosszügige 3 ½-Zimmer-Wohnungen und zwei Studios mit Schrankküche – sind im traditionellen Engadinerstil ausgebaut und eingerichtet. In den kleineren Wohnungen sind Schwedenöfen, in den grösseren Cheminées eingebaut. Geniessen Sie die heimelige Atmosphäre und lassen Sie sich von den Details der Handwerkskunst von damals verzaubern. Je nach Wohnungstyp treffen Sie auf wunderschöne antike Möbel, Truhen und Holzarbeiten sowie Gewölbedecken und Türen mit alten Beschlägen. In den grossen Wohnungen erwarten Sie gemütliche Stunden in den urigen Engadinerstuben und den gemütlichen Wohnküchen.Alle Räume sind mit schwarz-weiss und teilweise colorierten Fotografie-Bildern aus der Vergangenheit – mit Bezug zu Bever und zum Oberengadin – ausgestattet. Die meisten Fotografien stammen aus der Zeit von 1900.Die 2 ½- und 3 ½-Zimmer Wohnungen im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss verfügen über Verbindungstüren. Die Studios im 1. und 2. Obergeschoss können mit der benachbarten Wohnung verbunden und in sich abgeschlossen werden. Durch diese ideale Raumkombi-nationen schaffen sich Familien, Gruppen, Paare oder auch Einzelpersonen genügend Platz für angenehme und erholsame Ferien.Wir vermieten die Wohnungen wochenweise und auch längerfristig.Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Zusätzliche Informationen

Überblick

Die Einwohnerzahl von Lumnezia ist auf 2'029 Personen gestiegen. Das entspricht einem Plus von 0.5 % in drei Jahren.

Demografische Daten

Das durchschnittliche Einkommen beläuft sich auf CHF 50'775. In der Bevölkerung gibt es 6.52 % Hochschulabsolvent:innen, 8.73 % mit einer höheren Berufsausbildung, 53 % mit einem SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) und 31.82 % sind momentan in der obligatorischen Schulbildung. Die Wohngegend zeichnet sich durch einen hohen sozialen Standard und eine gebildete Bevölkerung aus. Die Arbeitslosenquote beträgt 0.34 %.

Steuern

Insgesamt liegt die Steuerbelastung in der Region bei 11.59 %. Der individuelle, tatsächlich gezahlte Anteil an Steuern variiert und wird durch Faktoren wie dem tatsächlichen Einkommen, dem Familienstand, der Höhe der Abzüge und Ähnlichem bestimmt. So zahlt in Lumnezia ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) im Durchschnitt 15.02 % Steuern, ein Ehepaar mit zwei Kindern 7.35 % und ein kinderloses Ehepaar 10.55 %. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt bei 16.83 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

Mit 82 Wohnungen ist in den letzten 5 Jahren in Lumnezia neuer Wohnraum entstanden. Dabei sind insgesamt 2 1-Zimmer-Wohnungen entstanden. Insgesamt gibt es auch 6 neue 2-Zimmer-Wohnungen. Auch Wohnraum für Familien ist entstanden: So kamen 38 Wohnungen mit 3 Zimmern und 17 3-Zimmer-Wohnungen hinzu. 8 5-Zimmer-Wohnungen und 11 Wohnungen mit wenigstens 6 Zimmern stehen darüber hinaus zur Auswahl. Angesichts der hohen Zahlen an grossen Wohnungen wird deutlich, dass Lumnezia vor allem für Familien ein attraktiver Wohnort sein kann.

Bestand

Die Neubauten sorgen für mehr Wohnraum in der Region. So gibt es in Lumnezia insgesamt 2'552 Wohnungen. Die Zahl der 1-Zimmer-Wohnungen liegt bei 78. Darüber hinaus gibt es 235 Wohnungen mit 2 Zimmern, 619 Wohnungen mit 3 Zimmern und 719 Wohnungen mit ganzen 4 Zimmern. Die Anzahl der Wohnungen beläuft sich auf 548 5-Zimmer-Wohnungen und 353 sehr grosse Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern.

Unbelegte Wohnungen

In Lumnezia sind 0.24 % der Wohnungen unbewohnt.

Es stehen dabei 0.85 % der 2-Zimmer-Wohnungen und 0.16 % bei den 3-Zimmer-Wohnungen aktuell leer.

Die Leerstandsquote von Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern beträgt 0.33 %, wovon 0.85 % Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern betreffen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

CHF 1'350 werden im Schnitt für Mietpreise der Objekte verlangt. 25% aller angebotenen Mieten liegen darunter oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 990 (25%-Quantil). Das 75%-Quantil der Monatsmieten beträgt CHF 1'690.