0 Treffer - Wohnung mieten in St. Pelagiberg

No results

Ups! Sieht aus, als gäbe es derzeit keine Objekte, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • 15688b707cb5b3ca9f71dfd7ddf4573a.jpg
  • 292b17401fdc5e70e655b39cb7c84ee8.jpeg
  • 36544d4ab55e475cc08e7e84f9243e50.jpeg
  • c9b3dee46261ba4eefd193593546438c.jpeg
  • 71e5e808595c33c37428c48c56b3c9d1.jpeg
  • 805bc62744d4a3772986ee0fe795656c.jpeg
  • 2ccade4b45a8be7c1c655bfa71cce414.jpeg
  • 60dcfdc11d6ff7b58c3af9fc3a9bb720.jpeg
  • ea674be30f351b58aafff7f3ed9a896c.jpeg
  • 5ee4c780a3002a05403d09eafc601625.jpeg
  • fc04175a67e49eccd6a3162b66c31bde.jpeg
  • 369eb5f59ee0e2c261603885fada9ef0.jpg
1 / 12
CHF 2’055.– / Monat
4.5 Zimmer 114m² Wohnfläche
Weidwiesenweg 17, 8580 Amriswil

Charmante 4.5 Zimmerwohnung in Amriswil

Die attraktive 4.5 Zimmerwohnung liegt im 1. Obergeschoss am Weidwiesenweg 17 in Amriswil und bietet auf 114m2 grosszügigen Wohnkomfort. • Offene Küche mit Glaskeramikkochfeld, Backofen, Geschirrspüler, Kühlschrank mit separatem Tiefkühler • 1x Nasszelle mit Badewanne, Toilette und Lavabo • 1x Nasszelle mit Dusche, Toilette, Lavabo • Zugang zum 14 m2 grossen Balkon von Wohn- und Schlafzimmer • Einbauschrank und Garderobe im Eingangsbereich • Parkett im Korridor, Wohn-und Schlafzimmer • pflegeleichte Bodenplatten in Küche und Bad • Glasfaseranschluss im Wohnzimmer • Bodenheizung in allen Räumen • geräumiges Kellerabteil im Untergeschoss Die Überbauung Weidwiesenweg überzeugt mit folgenden Merkmalen: • Gemeinschaftswaschküche mit sep. Trocknungsräumen mit Secomat im Untergeschoss • Aufzug in allen Häusern • Einstellplatz CHF 110/Monat • Bastelräume CHF 120-180/Monat • Spielparadies für Kinder: Spielplatz mit allem was Kinderherzen höher schlagen lässt • Bushaltestelle in 5 Minuten erreichbar • Bahnhof Amriswil in 12 Minuten erreichbar Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich Claudia Alder auf Ihre Kontaktaufnahme unter 071 388 90 91 / claudia.alder@ibsg.chLageKindergarten 900m / Schule 600m / Einkauf 1km / ÖV 400mDie Weidwiesen befinden sich ganz im Nordosten Amriswil, eingebettet in eine natürliche, familienfreundliche Umgebung. Die Überbauung besteht aus fünf harmonisch angeordneten Wohnhäusern. Dank einer durchdachten Ausrichtung erreicht die Sonne die Zimmer überall und erhellen die Wohnungen wunderbar. Durch den grosszügigen Abstand der Häuser ist Privatsphäre gewährleistet. Der Kinderspielplatz sowie der zentrale Platz der Begegnung entspricht dem Motto familienfreundliches Wohnen.Die Stadt Amriswil liegt im Bezirk Arbon des Kantons Thurgau. Mit dem Wasserschloss Hagenwil oder dem Naturschutzgebiet Hudelmoos beheimatet Amriswil beliebte Ausflusgziele im Grünen. Doch ist die Stadt mit ihrer zentralen Lage auch ein Ostschweizer Verkehrsknotenpunkt. In 10 Minuten gelangt man an den Bodensee, in 20 Minuten in die Stadt St.Gallen. Dank dem hervorragenden ÖV-Angebot für Fern- wie Nahverkehr befindet man sich nach einer Stunde Fahrzeit bereits mitten in Zürich. Nebst der zentralen Lage sind das kulturelle Angebot, die Einkaufsmöglichkeiten und die Sport-Infrastruktur die Stärken von Amriswil. Im bekannten Einkaufszentrum Amriville findet sich alles, was das Konsumenten-Herz begehrt.

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Seit einigen Jahren hat Hauptwil-Gottshaus einen stetigen Zuwachs an dort lebenden Menschen verzeichnet, genauer gesagt liegt dieser bei 2.36 % auf 2'040 Einwohner:innen.

Demografische Daten

Die durchschnittliche Einkommenshöhe liegt bei CHF 68'755. 9.2 % der Bevölkerung besitzen einen Hochschulabschluss, 19.47 % haben eine höhere Berufsausbildung genossen, 51.99 % der Bevölkerung können den SEK II-Abschluss (Matura oder Berufslehre) vorweisen und 19.34 % der Einwohner:innen absolvieren zurzeit die obligatorische Schulbildung.

Aktuell sind 0.44 % der Bevölkerung arbeitslos.

Steuern

Die Gesamtsteuerbelastung der Gegend beträgt 11.44 %. Faktoren wie das Einkommen, der Familienstand oder die Höhe der Abzüge sind dabei ausschlaggebend für die Steuerabgaben. Die durchschnittliche Steuerlast für eine ledige, kinderlose Person in Hauptwil-Gottshaus liegt bei 15.8 %. Ein pensioniertes Paar (Ü 65) zahlt im Durchschnitt 14.58 %, ein Ehepaar mit zwei Kindern 7.77 % und ein kinderloses Ehepaar 15.8 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

In den letzten 5 Jahren sind in Hauptwil-Gottshaus 54 Wohnungen entstanden.

Davon fallen 6 der neuen Wohnungen auf 2-Zimmer-Wohnungen. Besonders attraktiv für Familien sind auch die 11 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und 19 gebauten 4-Zimmer-Wohnungen. Die Anzahl der angebotenen Grossraum-Wohnungen liegt bei 14 5-Zimmer-Wohnungen und vier Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern.

Bestand

Die Neubauten haben dazu beigetragen, dass der Wohnbestand weiter angewachsen ist und es in Hauptwil-Gottshaus nun 951 Wohnungen gibt. Insgesamt stehen 15 1-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung. Der Wohnbestand beläuft sich zudem auf 188 Wohnungen mit 2 Zimmern, 217 mit 3 Zimmern und 233 Wohnungen mit 4 Zimmern. Letztlich sind 233 5-Zimmer-Wohnungen und 217 sehr geräumige Wohnungen mit 6 und mehr Zimmern erhältlich.

Unbelegte Wohnungen

In Hauptwil-Gottshaus sind 1.06 % der Wohnungen unbewohnt. So sind 20 % der 1-Zimmer-Wohnungen, 1.23 % der Wohnungen mit 2 Zimmern, 0.53 % der Wohnungen mit drei Zimmern als auch 1.85 % bei den 4-Zimmer-Wohnungen derzeit leer.

Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern haben eine Leerstandsquote von 0.22 %; davon sind 0.46 % der Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern betroffen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die Angebotsmieten für Mietobjekte liegen durchschnittlich bei CHF 1'400 / Monat. 25% aller angebotenen Mieten liegen darunter oder entsprechen einer monatlichen Miete von CHF 1'150 (25%-Quantil). 75% der Monatsmieten fallen geringer aus als CHF 1'600 (75%-Quantil) oder entsprechen genau diesem Durchschnittspreis.