0 Treffer - Wohnung mieten in Sonterswil

No results

Ups! Sieht aus, als gäbe es derzeit keine Objekte, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Erstellen Sie ein kostenloses Suchabo. Wir benachrichtigen Sie dann regelmässig über neue Inserate, die Ihren Suchkriterien entsprechen.

Weitere interessante Inserate basierend auf deinen Suchkriterien
  • 7ea20dade9.jpg
  • 666dd3cb76.jpg
  • 48c10fc090.jpg
  • e79186bf58.jpg
  • fdb343c4b4.jpg
  • 66b4f61bd9.png
  • 202106031538462614652.jpg
  • 202106031542595367513.jpg
  • 202006181422023810219.jpg
  • ab28d3a28e.png
  • b64c243df9.png
1 / 11
CHF 3’120.– / Monat
1.5 Zimmer 150m² Wohnfläche
Hamelstrasse 3, 9320 Arbon

einen Monat GRATIS wohnen direkt am Bodensee

Einen Monat gratis wohnen im wunderschönen ArbonWir schenken Ihnen den ersten Monatsmietzins bei Vertragsabschluss bis 28. Februar 2024. Auf dem ehemaligen Saurer-Areal in Arbon vermieten wir in einem sechsgeschossigen Backsteinbau am Hamelplatz diese wunderschöne und hochwertige 1.5-Zimmer Genossenschaftswohnung an privilegierter Lage. Die im urbanen Stil gebaute Wohnung wird selbst höchsten Ansprüchen gerecht.Die Küche der Marke Forster ist mit modernsten Geräten der Marke V-ZUG ausgestattet, darunter auch ein Geschirrspüler und ein Backofen auf Brusthöhe.Die Wohnung verfügt über zwei moderne Badezimmer, davon eines mit begehbarer Dusche, eigener Waschmaschine und Tumbler. Im Eingangsbereich befindet sich ein Einbauschrank mit Garderobe. Eine Loggia von 15m2 gehört zur Wohnung und ist über den Wohn- und Schlafbereich zugänglich. Einstellplätze in der hauseigenen Tiefgarage sind verfügbar und können für CHF 120.00 pro Monat dazu gemietet werden.Im Mietzins inbegriffen ist die Nutzung des Fitness- und Wellnessbereiches in der Senevita Giesserei an der Giessereistrasse 12 in unmittelbarer Nähe.Der Bahnhof Arbon und das Hamel-Gebäude mit diversen Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe, Kinderkrippe und Kindergarten in direkter Umgebung sind in Planung. Auf der anderen Seite grenzt das Areal direkt an das Naherholungsgebiet Seepark, und bietet so eine hohe Wohnqualität.Das Anteilscheinkapital beträgt CHF 13'000.00.Die Genossenschaft Baufreunde ist eine gemeinnützige Wohngenossenschaft mit Sitz in Zürich. Ziel der Baufreunde ist es, unseren rund 1'100 Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum zu vermitteln und diesen dauerhaft der Spekulation zu entziehen. Die Baufreunde sind nicht gewinnorientiert und nicht subventioniert.Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Fotos um Beispielbilder der Liegenschaft handelt.

Zusätzliche Informationen

Übersicht

Die Bevölkerung in Wäldi nahm in den letzten 3 Jahren auf 1'119 Personen zu. Das entspricht einem Anstieg von 6.88 %.

Demografische Daten

Das Einkommen liegt durchschnittlich bei CHF 69'885. 10.86 % der Bevölkerung besitzen einen Hochschulabschluss, 22.06 % haben eine höhere Berufsausbildung, 50.44 % der Bevölkerung können Matura oder eine abgeschlossene Berufslehre vorweisen und 16.52 % der Einwohner:innen schliessen die obligatorische Schulbildung ab.

Die Arbeitslosenquote beläuft sich auf insgesamt 0.45 %.

Steuern

Die Gesamtsteuerbelastung der Wohngegend liegt bei 11.55 %. Wie viel Steuern einzelne Personen zahlen, ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie z. B. dem tatsächlichen Einkommen, dem Familienstand oder auch der Höhe der Abzüge. So zahlt in Wäldi ein pensioniertes Ehepaar (Ü 65) im Durchschnitt 14.72 % Steuern, ein Ehepaar mit zwei Kindern 7.85 % und ein kinderloses Ehepaar 10.85 %. Die Steuerbelastung einer kinderlosen, ledigen Person liegt bei 15.95 %.

Immobilienmarkt allgemein

Neubau

Der Wohnraum in Wäldi hat sich in den letzten 5 Jahren um 34 Wohnungen erhöht.

Bei den 2-Zimmer-Wohnungen kam eine Wohneinheit dazu. Besonders interessant für Familien sind auch die 5 neuen 3-Zimmer-Wohnungen und 8 gebauten 4-Zimmer-Wohnungen. Die Anzahl der angebotenen Grossraum-Wohnungen liegt bei sechs 5-Zimmer-Wohnungen und 14 Wohnungen mit mindestens 6 Zimmern. Die vielen grossen Wohnungen in Wäldi sprechen dafür, dass die Region besonders für Familien attraktiv ist.

Bestand

Die Neubauten haben dazu geführt, dass der Wohnbestand weiter angewachsen ist und es in Wäldi nun 528 Wohnungen gibt. Der Anteil der 1-Zimmer-Wohnungen am gesamten Wohnbestand beträgt 8. Darüber hinaus gibt es 21 Wohnungen mit 2 Zimmern, 62 Wohnungen mit 3 Zimmern und 138 Wohnungen mit ganzen 4 Zimmern. Die sehr grossen Wohnungen mit 5 Zimmern haben einen Bestand von 165 Wohnungen und die mit 6 Zimmern oder mehr liegen bei 134.

Leerwohnungen

Die Leerstandsrate in Wäldi beträgt 0.38 %.

Dabei stehen 0.72 % der 4-Zimmer-Wohnungen momentan leer.

Wohnungen mit mehr als 5 Zimmern haben eine Leerstandsquote von 0.33 %; davon sind 0.75 % der Wohnungen mit mehr als 6 Zimmern betroffen.

Immobilienmarkt (nur Vermietung)

Die durchschnittliche Miete für ein Objekt in der Region beträgt CHF 1'550. Ein Viertel aller angebotenen Mieten entspricht oder liegt unter einer monatlichen Miete von CHF 1'110. Ausserdem sind 75% der monatlichen Mieten geringer oder gleich einem Preis von CHF 1'800.